willkommen im zeit-raum wittenbach

"In einer Zeit, in der sich vieles virtuell abspielt, schaffen wir einen Raum, in dem Menschen sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken und Visionen teilen und zusammen neue Ideen und Pläne schmieden.
Daraus können konkrete Projekte für eine menschenfreundliche, nachhaltige und achtsame Welt entstehen."

Mit dieser Idee haben wir 2021 im Schulzimmer im weissen Schulhaus auf dem Dorfhügel Wittenbach begonnen und es ist viel daraus entstanden:
44 Einzel-, Familien- oder Kollektivmitglieder unterstützen unsere Vision und an die 450mal entschied sich 2023 jemand für einen Impuls, ein Vergnügen, eine Erfahrung, einen Workshop im zeit-raum oder für einen zeit-raumAusflug.

Herzlichen Dank allen, die mit uns ihre Zeit in unserem Raum geteilt haben und auf ihre Weise zur guten Atmosphäre beitragen und von Herzen danken wir allen engagierten, kompetenten ReferentInnen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft in den zeit-raum gebracht haben und uns auch als Menschen nähergekommen sind.

Gerade in der heutigen Zeit sind konstruktive Beiträge wichtig - wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch und für uns alle!

Unsere nächsten Anlässe:

3. Feb. 2025, 19 Uhr: leserei im zeit-raum - Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ von Joachim Meyerhoff ist ein autobiografischer Roman, der in einer Mischung aus Humor und Melancholie die Kindheit und Jugend des Autors beschreibt. Die Geschichte spielt in den 1970er und 1980er Jahren und ist in mehrere Episoden unterteilt, die sich um die Erlebnisse des jungen Joachim drehen.


5. Feb. 2025, 19 Uhr: musik im zeit-raum - Johann Sebastian Bach - sein Leben, seine Musik

An drei aufeinanderfolgenden Abenden zeichnet Thomas Zünd anhand dreier Lebensabschnitte ein menschlich-musikalisches Portrait des Komponisten. Der erste Teil der Trilogie ist dem frühen Bach gewidmet. Er wirkte damals vor allem in Weimar und Köthen, wo er die Brandenburgischen Konzerte schrieb, dessen Nr. 2 sowie andere musikalische Meilensteine an diesem Abend vorgestellt werden.


26. Feb. 2025, 19.30 Uhr: KI - Chancen und Risiken

In der heutigen digitalen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer grössere Rolle, und es ist wichtig, sowohl die positiven Aspekte als auch die Herausforderungen zu verstehen, die sie mit sich bringt. Petra Marty und Reto Bächli vom Verein Netpathie erläutern die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und beleuchten die Potenziale wie auch die Herausforderungen dieser Technologie.

Stimmen zum zeit-raum

Kinder - Kunst - Kultur
Vielfalt auf dem Wittenbacher Dorfhügel

Am 7. Juni fand der Tag der offenen Türen bei den ehemaligen Schulhäusern auf dem Dorfhügel statt.

Weitere Fotos und ein kurzer Text dazu findest Du bei unserem Blick zurück!

Was schon lief im zeit-raum wittenbach:

Interesse am Newsletter des zeit-raum wittenbach?

Wenn Du Interesse an unseren Ideen und Veranstaltungen hast, kannst Du gerne unseren Newsletter abonnieren:

Werde Mitglied im zeit-raum wittenbach

Hast Du Interesse, die Idee des zeit-raums mit zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für unseren Verein.

Vereinsmitgliedern stellen wir unseren Raum im Sinne unserer Statuten gegen einen bescheidenen Betrag gerne zur Verfügung.

Informationen gibt es hier.