Musik und Literatur, Inspiration und Lebenskunst, Austausch und Vergnügen und vieles mehr in Vorträgen, Diskussionsrunden, Gesprächen, Tafelrunden, Workshops….

Neben dem Inhalt der Veranstaltungen ist uns die Möglichkeit zur Begegnung ein wichtiges Anliegen. Kaffee- oder Teetassen und Wasser- oder Weingläser stehen bereit.

Unsere nächsten Anlässe

13. Oktober 2025, 19.30 Uhr: einfach (deutsch) lesen und darüber reden

Wir lesen einfache, kurze Texte auf Deutsch und tauschen uns darüber aus, für Personen mit jeder Muttersprache, die gern zu Hause einen kürzeren Text lesen, darüber reden möchten und die sich interessieren, was Menschen aus anderen Kulturen darüber denken.


22. Oktober 2025, 19.30 Uhr: zukunftswerkstatt im zeit-raum: Prof. Dr. Martin Kolmar - Von Schnäppchen, Verstehen und neuen Entscheidungen

Warum treffen wir Konsumentscheidungen gegen besseres Wissen? Prof. Martin Kolmar erklärt die inneren Mechanismen unseres Verhaltens und mögliche Wege zu einem bewussteren Handeln.


25. Oktober 2025, 14 - 17 Uhr: einfach so ... oder verspielt?!

Ein paar Spiele liegen bereit, vielleicht nimmst du auch dein Lieblingsspiel mit? Die Anwesenden entscheiden selbst, worauf sie Lust haben. Tee oder Kaffee wartet! 


3. November 2025, 19.00 Uhr: leserei im zeit-raum - Vincenzo Todisco: Der Geschichtenabnehmer

Im Dorf Gruma erzählt jeder Sterbende vor dem Tod eine letzte Geschichte. Walter, genannt Nerì, hört sie als „Geschichtenabnehmer“ – eine schwere Bürde, denn er darf nichts davon preisgeben und wird fast wahnsinnig daran.


5. November 2025, 19.00 Uhr: musik im zeit-raum - Mozarts Klarinettenkonzert und Requiem

Als Abschluss des Mozart-Zyklus stehen an diesem Abend zwei Werke aus dem letzten Lebensjahr des Komponisten im Zentrum: Das Klarinettenkonzert in A-Dur und das Requiem. Beide zählen zu den bedeutendsten und eindrucksvollsten Kompositionen von Mozart.