einfach lesen im zeit-raum
Einfach deutsch lesen - darüber (im zeit-raum) reden.
Eine muntere Gruppe von Frauen und Männern verschiedener Muttersprachen trafen sich ein erstes Mal im zeit-raum. Allen gemeinsam ist die Freude am Lesen, das in der jeweiligen Muttersprache natürlich viel anspruchsvollere Texte beinhaltet, als es in Deutsch möglich sein kann. Dennoch Vergnügen bereitete allen Johann Peter Hebels Kalendergeschichte. Sie war einigen bereits bekannt als Anekdote mit dem berühmten Nasreddin Hodja mit der Quintessenz, dass man es nicht allen recht machen kann.
Die Gruppe trifft sich weiter – auch mit neuen Interessierten – jeweils am zweiten Montag des Monats um 19.30 Uhr. Neben Personen aller Muttersprachen sind auch Deutschsprechende willkommen, die den Austausch über Texte mit anderen schätzen. Wir unterhalten uns jeweils in «schweizerdeutschem» Hochdeutsch.
Der Abend wurde auch als Möglichkeit zum gegenseitigen Verständnis wahrgenommen und schloss mit einer Runde Kaffee und Kuchen ab, bei der das Kennenlernen und Austauschen weiterging.