willkommen im zeit-raum wittenbach
"In einer Zeit, in der sich vieles virtuell abspielt, schaffen wir einen Raum, in dem Menschen sich treffen, miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken und Visionen teilen und zusammen neue Ideen und Pläne schmieden.
Daraus können konkrete Projekte für eine menschenfreundliche, nachhaltige und achtsame Welt entstehen."
Mit dieser Idee haben wir 2021 im Schulzimmer im weissen Schulhaus auf dem Dorfhügel Wittenbach begonnen und es ist viel daraus entstanden:
44 Einzel-, Familien- oder Kollektivmitglieder unterstützen unsere Vision und an die 450mal entschied sich 2023 jemand für einen Impuls, ein Vergnügen, eine Erfahrung, einen Workshop im zeit-raum oder für einen zeit-raumAusflug.
Herzlichen Dank allen, die mit uns ihre Zeit in unserem Raum geteilt haben und auf ihre Weise zur guten Atmosphäre beitragen und von Herzen danken wir allen engagierten, kompetenten ReferentInnen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft in den zeit-raum gebracht haben und uns auch als Menschen nähergekommen sind.
Gerade in der heutigen Zeit sind konstruktive Beiträge wichtig - wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch und für uns alle!
Unsere nächsten Anlässe:
28. April 2025, 19.30 Uhr: Gut und Justo im zeit-raum
Gut und gerecht - so soll und kann ein Kaffee sein! Samuel Brülisauer gründete das Unternehmen JUSTO. Es basiert auf einem gerechten Modell, das der "Heimweh"-Wittenbacher in seiner Doktorarbeit an der Uni Bern entwickelte. Seit Dezember 2024 vertreibt JUSTO in Peru Kaffee von Bauern und Kooperativen unter deren eigener Marke, wodurch diese mehr Verdienst und Einfluss erhalten. An diesem Abend erzählt Samuel wie es von seiner Forschung zur Gründung seines eigenen Unternehmens kam und was gerechter Kaffee wirklich bedeutet. Und er bringt auch Kaffee zum Probieren mit.
4. Mai 2025, 6 - 11 Uhr: Vogelstreifzug mit Wendelin Aeple
Zum dritten Mal nimmt uns der Wittenbacher Feldornithologe Wendelin Aeple wieder mit auf einen frühmorgendlichen Streifzug durch die zartgrüne Natur. Er weiss zu den Vögeln und ihren Gesängen vieles zu erzählen, auch über die Tiere unserer Landschaft samt Blumen und Bäumen und über Wittenbach, wie es früher war. Wer sich einen Ruck gibt und früh aus den Federn steigt, kann sich auf ein morgenfrisches Erlebnis einfach nur freuen.
5. Mai 2025, 19.30 Uhr: leserei im zeit-raum - Fabian Neidhardt: Immer noch wach
Alex ist gerade 30 geworden, hat mit seinem besten Freund ein Café eröffnet, plant die Zukunft mit seiner Freundin Lisa. Und jetzt muss er sterben. Die Diagnose verändert alles, und Alex trifft eine überraschende Entscheidung: Er will die verbleibende Zeit auskosten, sich dann verabschieden und in ein Hospiz gehen. Eine ganz andere Geschichte vom Trauern erzählt Fabian Neidhardt mit direkter, ehrlicher Sprache und einigen Wendungen, die einen beim Lesen durchs ganze Buch tragen.
7. Mai 2025, 19.30 Uhr: musik im zeit-raum - Sergei Rachmaninoffs Drittes Klavierkonzert
Rachmaninoff war 36 Jahre alt, als er 1909 das Klavierkonzert für seine Amerika-Tournee komponierte und als Solist in New York aufführte. Das anspruchsvolle Werk gehört heute zum Standardrepertoire für Pianisten. Thomas Zünd präsentiert eine legendäre Live-Aufnahme von 1982 mit Martha Argerich und gibt eine Einführung in das Konzert sowie einen Blick auf das Leben von Rachmaninoff, der von 1933 bis 1939 am Vierwaldstättersee lebte.
14. Mai 2025, 19.30 Uhr: Pablo Neruda - Poesie und Widerstand
Nerudas Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit bleibt bis heute aktuell. Der 1973 verstorbene Dichter und Diplomat setzte sich gegen den Faschismus in Chile und Spanien ein. Viele seiner Werke wurden vertont, z.B. von Mikis Theodorakis.
Der in Wittenbach lebende Musiker und Historiker Jaap Bleeker spricht über Neruda und Theodorakis und präsentiert Ausschnitte der eindrucksvollen Komposition.
Stimmen zum zeit-raum
Kinder - Kunst - Kultur
Vielfalt auf dem Wittenbacher Dorfhügel
Am 7. Juni fand der Tag der offenen Türen bei den ehemaligen Schulhäusern auf dem Dorfhügel statt.
Weitere Fotos und ein kurzer Text dazu findest Du bei unserem Blick zurück!
Was schon lief im zeit-raum wittenbach:
Interesse am Newsletter des zeit-raum wittenbach?
Wenn Du Interesse an unseren Ideen und Veranstaltungen hast, kannst Du gerne unseren Newsletter abonnieren:
Werde Mitglied im zeit-raum wittenbach
Hast Du Interesse, die Idee des zeit-raums mit zu unterstützen?
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für unseren Verein.
Vereinsmitgliedern stellen wir unseren Raum im Sinne unserer Statuten gegen einen bescheidenen Betrag gerne zur Verfügung.
Informationen gibt es hier.